Typeface Hack
Konventionell arbeiten digitale Satzschriften mit Schriftzeichen. Diese sind in den meisten Fällen Buchstaben, welche im Verbund Wörter, Zeilen und Text bilden. Was geschieht aber, wenn durch Hacking diese gängigen Parameter gestört, umgeformt oder neu definiert werden? Welche konzeptionellen und gestalterischen Lösungen entstehen, wenn ein abstraktes Zeichensystem Träger von Informationen ist, mit Verschlüsselung gearbeitet wird oder die vertikale Ausrichtung aufgebrochen ist?
Im Folgenden werden die Ergebnisse dieser Auseinandersetzung im Schriftprojekt Typeface Hack, entstanden an der Hochschule Augsburg im Sommersemester 2019, gezeigt.